RechercheRecherche ein-/ausklappen

Die 3 Recherchefunktionen für Ihre gezielte Suche in der Mobilservice Datenbank: Stichwortsuche, einfache Suchmaske (Piktogramme) und verfeinerte Suchkriterien (weiter unten).

In welchen Inhalten suchen?
Verkehrsmittel
Verkehrszweck

Auswahl aufheben

Ihre Suche ergab 13 Treffer:

  1. Partner

    Fussverkehr Schweiz

    Fachverband für Fussgängerinnen und FussgängerFussverkehr Schweiz ist das Kompetenzzentrum für das Zufussgehen in Siedlungsgebieten. Die Fachorganisation unterstützt Bund, Kantone, Gemeinden und Fachleute bei der Umsetzung des Schweizerischen Fuss- und Wanderweggesetzes. Fussverkehr Schweiz ist Anwalt der Fussgängerinnen und Fussgänger. Als Vordenker und Mitgestalter einer fussgängerfreundlichen Verkehrsgestaltung...

    weiterlesen
  2. Partner

    SIGNAL AG

    Die SIGNAL AG ist seit Jahren in Projekten der E-Mobility, der Shared Mobility oder auch bei Park & Ride Projekten involviert. Firmen wie Mobility, Tesla, Alpiq E-Mobility und diverse Betriebe des öffentlichen Verkehrs zählen zu den langjährigen Kunden. Daneben begleiteten  schweizweit 30 Fachberater unzählige Tempo-30-Zonen,...

    weiterlesen
  3. Partner

    VCS Verkehrs-Club der Schweiz

    Seit 40 Jahren setzt sich der VCS für eine umweltschonende und nachhaltige Mobilität ein. Die wachsenden Mobilitätsbedürfnisse mit dem Schutz der Natur und der Sicherheit für uns Menschen in Einklang zu bringen, ist das Ziel des VCS. Dafür unterstützen wir nachhaltige Projekte wie Schulwegsicherung,...

    weiterlesen
  4. 02.09.2022 Praxis

    Kurzbeispiel: Bewegen, begegnen, beleben in der Begegnungszone Kyburgstrasse in Zürich

    Kurzbeispiel: Bewegen, begegnen, beleben in der Begegnungszone Kyburgstrasse in Zürich

    Strassenräume sind für das Quartierleben von grosser Wichtigkeit: Für Anwohnende sind sie ein Ort für Begegnungen, für Kinder die unmittelbarste Möglichkeit, draussen zu spielen. In vielen Quartieren werden Begegnungszonen heute ihrem Namen nur bedingt gerecht: Tempo 20 ist zwar eingeführt, doch Aneignung findet wenig statt...

    weiterlesen
  5. 04.07.2022 Praxis

    Pop-up-Velowege, die während der Covid-19-Pandemie realisiert wurden

    Pop-up-Velowege, die während der Covid-19-Pandemie realisiert wurden

    Während der ersten Phase der Covid-19-Pandemie im Frühling 2020 richteten viele Städte Pop-up-Velowege ein, also temporäre Veloverkehrsinfrastrukturen. Deren Ziel war es, das Abstandhalten (physical distancing) während der Fahrt zu gewährleisten und eine Verlagerung der Wege auf den motorisierten Individualverkehr zu verhindern.

    weiterlesen
  6. 01.12.2020 Praxis

    Velostrassen

    Velostrassen

    Sogenannte «Velostrassen» sind für das Velo optimierte Quartierstrassen und machen für Nutzerinnen und Nutzer eine sichere, komfortable und flüssige Fahrt abseits der Hauptachsen möglich. Bisher erschwerte in der Schweiz das Prinzip des Rechtsvortritts in Tempo-30-Zonen die Einrichtung solcher «Velostrassen». Am 1. Januar 2021 tritt eine...

    weiterlesen
  7. 30.08.2018 Praxis

    Urbane Grünrouten: Potenzial für den Fussverkehr

    Urbane Grünrouten: Potenzial für den Fussverkehr

    Grünrouten („Voies vertes“) sind Planungskonzepte für agglomerationsdurchquerende Achsen des Fuss- und Veloverkehrs, die schrittweise umgesetzt werden. Bei genauerer Betrachtung kommt jedoch dem Velo in den meisten Fällen das Hauptaugenmerk zu. Grünrouten haben aber immer auch grosses Potenzial zur Verbesserung der Fusswegverbindungen. Damit der Fussverkehr...

    weiterlesen
  8. 01.12.2017 Praxis

    Kurzbeispiel: Eine temporäre Begegnungszone auf dem Bahnhofsplatz in Renens

    Kurzbeispiel: Eine temporäre Begegnungszone auf dem Bahnhofsplatz in Renens

    Der Bahnhof von Renens bildet den Kern eines Umbauprojekts, das den Anforderungen des stetig wachsenden Reiseverkehrs gerecht werden soll. Die Gemeinden Renens, Chavannes-près-Renens, Ecublens und Crissier beabsichtigen, das Bahnhofsquartier gemeinsam umzugestalten. So ist bis 2021 u.a. die Einrichtung einer Begegnungszone auf dem südlichen Bahnhofsplatz vorgesehen....

    weiterlesen
  9. 06.11.2017 Praxis

    Begegnungszonen (mit Kurzbeispiel)

    Begegnungszonen (mit Kurzbeispiel)

    Die Beruhigung des Verkehrs in Wohnquartieren, Dorf- und Stadtzentren bildet einen zentralen Bestandteil jeder kommunalen Verkehrsplanung. Sicherere Strassen für alle VerkehrsteilnehmerInnen, weniger Lärm, gestalterisch aufgewertete Strassenräume und eine angenehme Atmosphäre sorgen insgesamt für mehr Wohn- und Lebensqualität. Seit 2002 sind in der Schweiz gesetzliche Bestimmungen...

    weiterlesen
  10. 30.06.2015 Praxis

    Handbuch Fusswegnetzplanung

    Handbuch Fusswegnetzplanung

    Das Handbuch Fusswegnetzplanung aus der ASTRA-Schriftenreihe "Vollzugshilfe Langsamverkehr" zeigt die qualitativen Anforderungen an Fusswegnetze und liefert das methodische Instrumentarium für die Erarbeitung von Fusswegnetzplänen. Es gibt einen Überblick über den Planungsprozess und über die rechtliche Sicherung von Wegverbindungen. Es liefert den Gemeinden und Städten bzw....

    weiterlesen
  11. 01.07.2010 Praxis

    Strassen werden zu Fussgängerzonen

    Strassen werden zu Fussgängerzonen

    Die Fussgängerzonen oder -plätze zählen zur Palette all jener Massnahmen, die zur Erhöhung der Attraktivität der Innenstädte eingesetzt werden können und die Qualität des öffentlichen Raums innerhalb einer Gemeinde verbessern. Wird den Fussgängern die Möglichkeit geboten, sich absolut sicher und zwanglos in einem Umfeld ohne...

    weiterlesen
  12. 08.12.2009 Praxis

    Flâneur d`Or: Prämierung vorbildlicher Fussverkehrsinfrastrukturen

    Flâneur d`Or: Prämierung vorbildlicher Fussverkehrsinfrastrukturen

    Attraktive, sichere und direkte Fusswege sind Voraussetzung, dass Zufussgehende diese gerne und zahlreich nutzen. Eine vorausschauende Planung und eine gute Umsetzung sind dabei zentral. Vorbildliche Lösungen, welche die Qualität und Attraktivität des Zufussgehens verbessern, werden regelmässig im Rahmen eines Wettbewerbs von "Fussverkehr Schweiz", dem Fachverband...

    weiterlesen
  13. 04.08.2008 Praxis

    Energiestadt - Vorbildcharakter in der Mobilität

    Energiestadt - Vorbildcharakter in der Mobilität

    Rund ein Viertel der Energie wird in der Schweiz im Mobilitätsbereich verbraucht. Es ist daher wichtig, dass die Energiepolitik auch den Bereich Mobilität umfasst. Daneben hat eine energieeffiziente Mobilität auch ganz direkt wirtschaftliche und ökologische Vorteile und verbessert die Wohn- und Lebensqualität. Das Programm EnergieSchweiz...

    weiterlesen