RechercheRecherche ein-/ausklappen

Die 3 Recherchefunktionen für Ihre gezielte Suche in der Mobilservice Datenbank: Stichwortsuche, einfache Suchmaske (Piktogramme) und verfeinerte Suchkriterien (weiter unten).

In welchen Inhalten suchen?
Verkehrsmittel
Verkehrszweck

Auswahl aufheben

News Dossiers

Hier finden Sie alle News Dossiers zu aktuellen Themen und Entwicklungen im Bereich der nachhaltigen Mobilität.

In der folgenden Liste werden 10 von insgesamt 1484 Ergebnisse angezeigt.

  1. 02.04.2025 News

    Elektromobilität: Flexible Nutzungskonzepte dank allride und neuer Leitfaden zu Ladeinfrastrukturen

    Elektromobilität: Flexible Nutzungskonzepte dank allride und neuer Leitfaden zu Ladeinfrastrukturen

    Elektromobilität gewinnt an Bedeutung. Um klimafreundliche Mobilität im Alltag praktikabel zu machen, braucht es - unter anderem - flexible Sharing-Modelle und eine durchdachte Ladeinfrastruktur. Ersteres ist die Mission von allride. Die Mobilitätsplattform der AMAG Gruppe denkt Mobilität neu. Das Konzept von allride basiert auf der...

    weiterlesen
  2. 02.04.2025 News

    Neue Standards und Grundlagen für Mobilitätsmanagement in der Schweiz

    Neue Standards und Grundlagen für Mobilitätsmanagement in der Schweiz

    Immer mehr Kantone und Gemeinden verlangen die Einführung von Mobilitätskonzepten, sei es im Rahmen von Bauprojekten, bei Unternehmen oder bei der Organisation von Grossveranstaltungen. Das Fehlen eines gemeinsamen Bezugsrahmens hat jedoch zu einer grossen Heterogenität in der Praxis geführt, was sowohl die Beurteilung der vorgelegten...

    weiterlesen
  3. 02.04.2025 News

    Parkieren – beim  ruhenden Verkehr  bewegt sich viel

    Parkieren – beim ruhenden Verkehr bewegt sich viel

    Am 26. März 2025 fand in Bern die Fachtagung "Pakieren" statt, die vom VSS, der Normierungsorganisation im Strassen- und Verkehrswesen der Schweiz, und ParkingSwiss, dem Schweizer Berufs- und Fachverein des ruhenden Verkehrs, organisiert wurde. Die Fachtagung befasste sich mit den wachsenden Herausforderungen vor dem Hintergrund...

    weiterlesen
  4. 02.04.2025 News

    Jahreskongress des französischen Fahrradverbands: eine Insel des Widerstands und der Begeisterung

    Jahreskongress des französischen Fahrradverbands: eine Insel des Widerstands und der Begeisterung

    Ende Februar 2025 fand in Paris der Kongress des französischen Fahrradverbands (Fédération française des Usagères et Usagers de la Bicyclette, FUB) statt. Der Kontext ist von Unsicherheit geprägt: Auf internationaler Ebene geben die geopolitischen Spannungen und die Verschiebung der Prioritäten bei Budgets zugunsten von Militär...

    weiterlesen
  5. 03.03.2025 News

    Neue Studie zur verkehrsentlastenden Wirkung von Mobility Carsharing

    Neue Studie zur verkehrsentlastenden Wirkung von Mobility Carsharing

    Ein Carsharing-Auto von Mobility macht fast 18 Privatautos überflüssig. Zu diesem Schluss kommt eine kürzlich publizierte Studie der Fachhochschule OST und des Beratungsunternehmens BSS. Ziel der Studie war, die verkehrsentlastende Wirkung des Mobility-Carsharing-Angebots in der Schweiz zu quantifizieren. Mittels einer Online-Befragung wurden private Mobility-Mitglieder zu...

    weiterlesen
  6. 03.03.2025 News

    Veloförderung heisst, die Vielfalt der Velofahrenden zu berücksichtigen

    Veloförderung heisst, die Vielfalt der Velofahrenden zu berücksichtigen

    Wo viel Velo gefahren wird, ist die Vielfalt an Velofahrenden gross - das zeigen die Erkenntnisse aus den erfolgreichen Velostädten und -ländern. Folglich ist es wichtig, bei der Planung die vielfältigen Bedürfnisse der Velofahrenden "von Acht bis Achtzig" zu kennen und berücksichtigen. Das ASTRA publizierte...

    weiterlesen
  7. 03.03.2025 News

    Neue gesetzliche Grundlage zum automatisierten Fahren in der Schweiz

    Neue gesetzliche Grundlage zum automatisierten Fahren in der Schweiz

    Nach jahrelangen Testversuchen hat sich der Bund dazu entschieden, selbstfahrende Fahrzeuge auf den Strassen zuzulassen – unter bestimmten Bedingungen. Anfang März 2025 trat die revidierte Strassenverkehrsverordnung in Kraft, die drei Anwendungsfälle von Automatisierung erlaubt. Erstens dürfen Autofahrer:innen neu auf der Autobahn mit dem Autopilot unterwegs...

    weiterlesen
  8. 03.03.2025 News

    Mikromobilität: Die Nutzung kennen, um sie besser zu steuern

    Mikromobilität: Die Nutzung kennen, um sie besser zu steuern

    Die Nutzung von Trottinetten insbesondere elektrischen, hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Dies hat die Behörden dazu veranlasst, über deren Rolle im öffentlichen Raum nachzudenken. Gleichzeitig wirft die Mikromobilität Fragen zur Verkehrssicherheit und zur Einhaltung der Verkehrsregeln auf. Am 16. Januar 2025 organisierte das...

    weiterlesen
  9. 12.02.2025 News

    10-Minuten-Nachbarschaften und bewegungsfördernde Siedlungsräume

    10-Minuten-Nachbarschaften und bewegungsfördernde Siedlungsräume

    Seit 2014 krempelt Paris‘ Bürgermeisterin Anne Hidalgo die französische Hauptstadt um. In der jahrzehntelang von Autos beherrschten Stadt macht sie Platz für Velowege, Parks und Flanierzonen. Sie verspricht, Paris zur 15-Minuten-Stadt zu machen. Alle Orte des täglichen Lebens sollen in maximal 15 Minuten zu Fuss...

    weiterlesen
  10. 10.02.2025 News

    Daten braucht der Freizeitlangsamverkehr

    Daten braucht der Freizeitlangsamverkehr

    "Daten als Entscheidungsgrundlage im Freizeitlangsamverkehr" - unter diesem Motto stand ein Webinar, das am 14. Januar 2025 stattfand. Organisiert wurde der Anlass von SchweizMobil im Auftrag des Bundesamts für Verkehr ASTRA. Daniel Sauter von Urban Mobility Research erläuterte zu Beginn des Webinars, warum wir überhaupt...

    weiterlesen
...