RechercheRecherche ein-/ausklappen

Die 3 Recherchefunktionen für Ihre gezielte Suche in der Mobilservice Datenbank: Stichwortsuche, einfache Suchmaske (Piktogramme) und verfeinerte Suchkriterien (weiter unten).

In welchen Inhalten suchen?
Verkehrsmittel
Verkehrszweck

Auswahl aufheben

Ihre Suche ergab 23 Treffer:

  1. 05.09.2023 Praxis

    Nächtliche Strassenbeleuchtung: Herausforderungen für den Fussverkehr

    Nächtliche Strassenbeleuchtung: Herausforderungen für den Fussverkehr

    Seit einigen Jahren gehen Schweizer Städte und Gemeinden dazu über, ihre nächtliche Strassenbeleuchtung zu reduzieren bzw. komplett abzuschalten, um vor Ort Lichtverschmutzung und Energieverbrauch zu verringern. Val-de-Ruz war eine der ersten Gemeinden, die diese Massnahme ergriffen hat. Bei diesem Ansatz stellt sich jedoch die heikle...

    weiterlesen
  2. 29.11.2022 Praxis

    Rufbus-Modelle mit Bus alpin

    Rufbus-Modelle mit Bus alpin

    Der Verein Bus alpin unterstützt lokale Akteure im Schweizer Berggebiet bei Entwicklung und Betrieb von Busangeboten. Mit der Erschliessung von touristischen Ausflugszielen, welche ohne Bus alpin mit dem ÖV nur schlecht oder gar nicht erreichbar wären, wird die regionale Wertschöpfung erhöht. Gleichzeitig wird ein Umsteigeeffekt...

    weiterlesen
  3. 04.05.2022 Praxis

    Empfehlungen zur Zählung des Fussverkehrs

    Empfehlungen zur Zählung des Fussverkehrs

    Die Erhöhung des Modalsplit-Anteils des Zufussgehens gehört zu den anerkannten Zielsetzungen zur Etablierung eines nachhaltigen Verkehrssystems. Um Aussagen über den Modalsplit und seine Veränderungen machen zu können, sind quantitative Angaben über das Fussgängeraufkommen nötig, die unter anderem durch Zählungen ermittelt werden können. In der Forschungsarbeit...

    weiterlesen
  4. 09.02.2021 Praxis

    Kurzbeispiel: On-Demand-Shuttle mybuxi im Kanton Bern

    Kurzbeispiel: On-Demand-Shuttle mybuxi im Kanton Bern

    In kleineren Gemeinden und auf dem Land, da wo es die Siedlungsdichte nicht erlaubt, ein ähnlich dichtes ÖV-Netz auszubauen wie im urbanen Raum, existieren oft wenig Alternativen zum eigenen Auto. Ein Teil der Einwohner*innen des ländlichen Raums pendelt deshalb mit dem Auto in die Städte...

    weiterlesen
  5. 02.10.2020 Praxis

    Kurzbeispiel: Schulwegkampagne „Ich kann das. Ich geh zu Fuss.“ für Aargauer Kindergartenkinder

    Kurzbeispiel: Schulwegkampagne „Ich kann das. Ich geh zu Fuss.“ für Aargauer Kindergartenkinder

    Kinder lernen nirgendwo besser als auf dem Schulweg, sich selbständig und sicher im Strassenverkehr zu bewegen. Um Schritt für Schritt Verkehrskompetenz zu erlangen, brauchen sie die Möglichkeit, sich aktiv am Strassenverkehr zu beteiligen und nicht passiv auf dem Rücksitz mitgeführt zu werden. Mit den Erwachsenen...

    weiterlesen
  6. 30.09.2020 Praxis

    À pied, c'est mieux! Eine Schulwegkampagne (mit Kurzbeispiel)

    À pied, c'est mieux! Eine Schulwegkampagne (mit Kurzbeispiel)

    Der tägliche Kindergarten- und Schulweg hat eine grosse Bedeutung für die gesundheitliche und soziale Entwicklung der Kinder. Doch diese Wege sind mit zunehmenden Einschränkungen vor allem durch den Autoverkehr verbunden. Ein Teil dieser Probleme ist hausgemacht, weil immer mehr Eltern ihre Kinder mit dem Privatwagen...

    weiterlesen
  7. 30.06.2020 Praxis

    Kollibri: Das On-demand-Angebot im Praxistest (mit Kurzbeispiel)

    Kollibri: Das On-demand-Angebot im Praxistest (mit Kurzbeispiel)

    Wie kann man den öffentlichen Verkehr sinnvoll ergänzen und ihn dank den Möglichkeiten der Digitalisierung weiterentwickeln? «Kollibri» hiess die Antwort, die während eines Jahres in der Region Brugg getestet wurde. Das Tür-zu-Tür-Angebot ging auf individuelle Mobilitätsbedürfnisse ein und versuchte zugleich, Fahrten zu bündeln. Der Test...

    weiterlesen
  8. 03.05.2017 Praxis

    Kurzbeispiel: „Collectors“ Velo-Hauslieferdienst & Recyclingservice in Solothurn/Zuchwil

    Kurzbeispiel: „Collectors“ Velo-Hauslieferdienst & Recyclingservice in Solothurn/Zuchwil

    Zuchwil und Solothurn sind Energiestädte. Seit 2016 besitz Zuchwil sogar das Goldlabel. Im Rahmen des Energiestadtprozesses mit dem Themenfeld Mobilität haben beide Energiestädte die Vision, die lokalen und regionalen Potenziale des autofreien Transportservices anzugehen, umzusetzen, zu analysieren und weiter zu entwickeln. Am ersten gemeinsamen Mobilitätstag...

    weiterlesen
  9. 03.02.2017 Praxis

    Kurzbeispiel: Elektro-Lastenvelos als Dienstfahrzeuge in Wil SG

    Kurzbeispiel: Elektro-Lastenvelos als Dienstfahrzeuge in Wil SG

    Im Rahmen der Aktion „Bike4Car“ hat die Stadt Wil ein Elektro-Lastenvelo für die Verwaltungsangestellten und die Bevölkerung angeschafft. Anschliessend testeten die Beschäftigten des städtischen Hausdienstes das E-Cargobike für ihre Dienstfahrten innerhalb des Stadtgebiets. Die Begeisterung für dieses praktische, schnelle und effiziente Dienstfahrzeug führte rasch zum...

    weiterlesen
  10. 02.11.2016 Praxis

    E-Cargo-Bikesharing "carvelo2go"

    E-Cargo-Bikesharing "carvelo2go"

    Wer für seine Transporte statt des Autos lieber ein Lastenvelo einsetzen möchte, sich aber kein eigenes anschaffen will, kann das in derzeit vier Schweizer Städten ganz einfach tun: mit dem E-Cargo-Bikesharing carvelo2go, einem Projekt der Schweizer Lastenrad-Initiative carvelo, die von der Mobilitätsakademie AG mit Unterstützung...

    weiterlesen
  11. 21.01.2015 Praxis

    Konsultativgruppen Velo: Von und für Velofahrende konzipierte Projekte

    Konsultativgruppen Velo: Von und für Velofahrende konzipierte Projekte

    Die Konsultativgruppe Velo einer Gemeinde dient als Schnittstelle zwischen Behörden und Velofahrenden, welche dort ihre Bedürfnisse und die kritischen Punkte im Veloverkehrsnetz vorbringen. Die Gruppe besteht aus Schlüsselpersonen aus Verwaltung, Polizei und den Interessensverbänden. Sie hat das Ziel, die Velonutzung in der betreffenden Gemeinde zu...

    weiterlesen
  12. 04.11.2014 Praxis

    DEFI VELO – Veloförderung an Schulen

    DEFI VELO – Veloförderung an Schulen

    In den letzten 20 Jahren hat sich die Velonutzung der 6- bis 20-Jährigen fast halbiert. Dies zeigen die Zahlen des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010. Die junge Generation steigt auf den öffentlichen Verkehr um. Dieser ist bequemer als das Velo. In Tram und Bus ist...

    weiterlesen
  13. 02.10.2014 Praxis

    Kurzbeispiel: Velo-Hauslieferdienst „1-2 Domicile“ in Biel

    Kurzbeispiel: Velo-Hauslieferdienst „1-2 Domicile“ in Biel

    Ende 2011 wurde unter dem Namen „1-2 Domicile“ der Velo-Hauslieferdienst in der Stadt Biel lanciert. Bereits seit mehreren Jahren hat die Stadtplanung Biel das Projekt verfolgt mit dem Ziel den Einkaufenden ein Service zu bieten, welcher sie animiert mit dem Velo, zu Fuss oder per...

    weiterlesen
  14. 01.10.2014 Praxis

    Velo-Hauslieferdienst (mit Kurzbeispielen)

    Velo-Hauslieferdienst (mit Kurzbeispielen)

    Wer einkauft, lässt die Ware im Geschäft stehen und erhält sie per Elektrovelo mit Anhänger innert Kürze nach Hause geliefert. Der Velo-Hauslieferdienst (VHLD) ist deshalb der "Kofferraum-Ersatz" schlechthin: Wer keine schwere Ware tragen kann oder will, kann unbeschwert zu Fuss oder mit dem Velo einkaufen...

    weiterlesen
  15. 05.02.2013 Praxis

    Sondernutzungsvorschriften für Sportstadien mit Einkaufsnutzung

    Sondernutzungsvorschriften für Sportstadien mit Einkaufsnutzung

    Mit zweckmässigen Sondernutzungsvorschriften kann ein wesentlicher Beitrag dazu geleistet werden, die Mobilität von stark verkehrserzeugenden Nutzungen stadtverträglich zu organisieren und abzuwickeln. Die im Areal Torfeld Süd der Stadt Aarau realisierte beispielhafte Regelung ist Gegenstand dieses Praxisbeispiels. Auf dem Areal mit einer Fläche von knapp 10...

    weiterlesen
  16. 31.05.2012 Praxis

    Permanentzählungen des Veloverkehrs

    Permanentzählungen des Veloverkehrs

    An Permanentzählstellen erhobene Veloverkehrsdaten liefern wichtige Datengrundlagen, beispielsweise für die Verkehrsplanung, zur Evaluation von Massnahmen, für politische Entscheidungsprozesse und für eine fundierte Öffentlichkeitsarbeit. In den meisten Städten und Gemeinden ist die Datenlage zum Veloverkehrsaufkommen sehr dünn. Allenfalls werden für bestimmte Fragestellungen punktuelle, projektspezifische Kurzzeitzählungen durchgeführt....

    weiterlesen
  17. 03.11.2010 Praxis

    Direkte und kreuzungsfreie Wege für den Langsamverkehr

    Direkte und kreuzungsfreie Wege für den Langsamverkehr

    Der nichtmotorisierte Verkehr macht einen wichtigen Teil des Verkehrsgeschehens in der Schweiz aus. Die Strasseninfrastruktur ist jedoch grösstenteils auf den motorisierten Verkehr ausgerichtet. Eine direkte und kreuzungsfreie Langsamverkehrsinfrastruktur fördert den Velo- und Fussverkehr und damit den Umsteigeeffekt vom MIV auf den LV. Die Einführung eines...

    weiterlesen
  18. 03.08.2009 Praxis

    Veloförderung in Betrieben: Velos als Dienstfahrzeuge (mit Kurzbeispiel)

    Veloförderung in Betrieben: Velos als Dienstfahrzeuge (mit Kurzbeispiel)

    Betriebliches Mobilitätsmanagement zielt im Hinblick auf Geschäfts- und Dienstfahrten üblicherweise auf die Autonutzung ab und beschränkt sich z.B. auf Massnahmen wie die Auswahl einer umweltfreundlichen und verbrauchsarmen Flotte oder die Teilnahme an Eco-Drive Kursen für eine sparsame Fahrweise. Wenig verbreitet sind bisher Anreize zur Nutzung...

    weiterlesen
  19. 12.09.2007 Praxis

    Mit dem Velo zur Schule

    Mit dem Velo zur Schule

    Gute Veloverbindungen werden von Menschen aller Altersgruppen mit unterschiedlichen Bedürfnissen geschätzt. Sich sportlich betätigen, an der frischen Luft sein und unabhängig vom Strassenverkehr sowie Fahrplänen des öV mobil sein, ist ein unterstützungswürdiges Anliegen. Dabei spielt der Schulweg eine wesentliche Rolle. Er sollte aus Gründen der...

    weiterlesen
  20. 11.07.2007 Praxis

    Tageskarte Gemeinde

    Tageskarte Gemeinde

    Viele Gemeinden beschaffen zwei oder mehrere Tageskarten Gemeinde und geben diese zu einem bestimmten Preis an die Bewohnerinnen und Bewohner ab. Die auf einen bestimmten Tag datierten Tageskarten können dann bei der Gemeindekanzlei abgeholt werden. Der Preis liegt je nach Gemeinde zwischen 30 und 45...

    weiterlesen