DEFI VELO – Veloförderung an Schulen
Erstellt am 04.11.2014
Online Version: https://www.mobilservice.ch/de/1176.html
Profil & Eckdaten
zugeordnete Tags/Schlagwörter
Investitionskosten
- gering (bis Fr. 10'000.-)
Jährliche Betriebskosten
- mittel (bis Fr. 20'000.-)
Bemerkungen
Die Anzahl der Kurse hängt vom gesprochenen Budget der Kantone ab. Die Betriebskosten fallen nur dann an, wenn die Kurse auch durchgeführt werden. Investitionskosten bzw. Koordinationskosten für Aufbau, Kommunikation etc. werden von nationalen Partnern getragen und gehen nicht zu Lasten der Kantone.
Raumtyp
- Zentrum / Stadt
- Agglomeration
- Ländlich / Dorf
Gemeindegrösse
- < 5'000 Einwohner
- 5'000 - 10'000 Einwohner
- 10'000 - 20'000 Einwohner
- > 20'000 Einwohner
In den letzten 20 Jahren hat sich die Velonutzung der 6- bis 20-Jährigen fast halbiert. Dies zeigen die Zahlen des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010. Die junge Generation steigt auf den öffentlichen Verkehr um. Dieser ist bequemer als das Velo. In Tram und Bus ist Zeit, um SMS zu schreiben, das Facebook-Konto aufzudatieren und sich mit Freunden zu unterhalten. Projekte wie DEFI VELO der Label Vert GmbH und Pro Velo Schweiz oder das Swiss Cycling Kids Camp von Swiss Cycling und der Schtifti Foundation versuchen diesem Negativtrend Gegensteuer zu geben. Originell und spielerisch, ohne zu moralisieren, wird den jungen Erwachsenen nicht nur die Lust am Velofahren vermittelt, sondern auch wie man sicher im Strassenverkehr unterwegs ist.
Beispiel DEFI VELO
Das Veloförderungs- und Sicherheitsprogramm DEFI VELO (Velo-Herausforderung) hat zwischen 2011 bis 2014 rund 6‘500 Jugendliche im Alter von 15 bis 20 Jahren erreicht. Klassen der Sekundarstufe II können von April bis Juni sowie im September und Oktober am kreativen Veloförderungs- und Sicherheitsprojekt teilnehmen. Das Ziel von DEFI VELO ist, dass Jugendliche das Velo als praktisches, geselliges und gesundes Verkehrsmittel entdecken und damit wieder vermehrt im Alltag unterwegs sind. Während drei Stunden messen sich die Teilnehmenden an diversen Posten und stellen ihren Team- und Wettkampfgeist unter Beweis. Der Postenlauf thematisiert Spiel und Sport, Mechanik und Reparatur und ermöglicht die Begegnung mit Velo-Profis. Zudem werden Verkehrsregeln und das Verhalten im Strassenverkehr besprochen und geübt. Ausgebildete DEFI-Velo Leiterinnen und Leiter begleiten und instruieren die Teilnehmenden. Diejenigen Klassen die zwei Drittel der Punkte erreichen qualifizieren sich für die interkantonale DEFI VELO-Finalrunde und haben die Chance attraktive Preise zu gewinnen.
DEFI VELO steht unter dem Patronat von Pro Velo Schweiz. Für die Organisation und Durchführung der DEFI VELOS sind die Regionalverbände von Pro Velo verantwortlich. Der Aufbau neuer Standorte, die Ausbildung der Leiterinnen und Leiter, Kommunikationsmaterial oder der Austausch mit nationalen Partnern wird von der Label Vert GmbH in Lausanne koordiniert. DEFI VELO wird in den Kantonen Waadt, Genf, Neuenburg und Freiburg angeboten, ab 2015 zudem auch in den Kantonen Wallis und Jura. Die Erweiterung in die Deutschschweiz ist ebenso per 2015 geplant.
Beispiel Swiss Cycling Kids Camp in Laax
Swiss Cycling und das Programm zur Gesundheitsförderung GORILLA der Schtifti Foundation setzen sich gemeinsam für die Popularität des Velofahrens an Schulen in der ganzen Schweiz ein. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren zu motivieren, das Velo für den Schulweg sowie für den späteren Arbeitsweg zu nutzen. Im Rahmen dieser Kooperation fand vom 26. bis 29. August 2014 in Laax das erste Swiss Cycling Kids Camp statt. 100 Schülerinnen und Schüler erhielten in den Bündner Bergen einen vertieften Einblick in den Bikesport. Workshops zu Radball oder Pumptrackfahren gehörten ebenso zum Lagerprogramm wie das Strampeln auf dem Rollensprint, das Erlernen der Bike-Technik und die anschliessende Fahrt auf einer Bike-Freeride-Strecke.
Beispiel GORILLA Tages-Workshops
Auch in den GORILLA Tages-Workshops, welche schweizweit an Schulen stattfinden, ist das Biken integriert. Zum Selbststudium steht auf der GORILLA-Website eine ganze Video-Reihe zum Thema Biken zur Verfügung. In kurzen anschaulichen Sequenzen erklären Profis (u.a. BMX-Nationalcoach Roger Rinderknecht) wichtige Facts zu Schutzausrüstung, Verhalten, Bremsen, Schalten, Linienwahl etc. Mit den Tages-Workshops, Camps, Website und weiteren Präventionsmethoden wie App oder eLearning-Tool erreicht das GORILLA-Programm jährlich über 150‘000 Kinder und Jugendliche.
Beschreibung
Hintergrund
Die 2008 veröffentlichte und vom Bundesamt für Strassen ASTRA in Auftrag gegebene Studie über die Mobilität von Kindern und Jugendlichen kommt zum Schluss, dass der Veloverkehr bei den 6 bis 20-Jährigen zwischen 1994 und 2005 um mehr als 40 Prozent abgenommen hat. Diese Tatsache hat Pro Velo Schweiz veranlasst, 2010 ein Pilotprojekt zur Veloförderung bei Jugendlichen durchzuführen. So war es dem Regionalverband Pro Velo Lausanne möglich, 2011 das DEFI VELO zu lancieren. Die anschliessende Evaluation zeigte: Die gesteckten Ziele – die Erhöhung der Verkehrssicherheit einerseits sowie die Steigerung der Motivation und Freude der Jugendlichen am Velofahren andererseits – wurden klar und deutlich erreicht. Pro Velo Lausanne nutzte den Schwung des erfolgreichen Pilots als Anstoss, das DEFI VELO als jährlichen Anlass einzuführen und auf andere Regionalverbände der Westschweiz auszuweiten (Pro Velo Genf, Freiburg und Neuenburg). Ab 2015 soll DEFI VELO auch in der Deutschschweiz Fuss fassen.
Angebot
DEFI VELO richtet sich an Schulklassen der Sekundarschule II. Die Teilnehmenden sind von April bis Juni sowie im September und Oktober dazu eingeladen, in einem spielerischen Klassenwettkampf die diversen Seiten des Velos zu entdecken und neue Raderfahrungen zu erleben. Während drei Stunden messen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an verschiedenen Posten und stellen ihren Teamgeist unter Beweis. Die Posten behandeln die Bereiche Mechanik und Reparatur, Bike-Polo und Geschicklichkeits-Parcours, Velokultur und Begegnung mit Velo-Profis (Veloreisende, Velokuriere, Velomechaniker o.ä.). Auch die Sicherheit im Verkehr ist wichtiger Bestandteil von DEFI VELO. Unter Anleitung von eigens ausgebildeten DEFI VELO Leiterinnen und Leitern lernen die Teilnehmenden die Rechte und Pflichten der Velofahrer kennen. Das Verhalten der Schülerinnen und Schüler im Verkehr (das Beachten der Verkehrs- und Sicherheitsregeln) sowie ihre Leistungen bei den Posten werden an Hand eines Punktesystems bewertet. Diejenigen Klassen welche zwei Drittel der Punkte erreichen qualifizieren sich für die Finalrunde. Diese findet jeweils am Ende des Schuljahres statt und schliesst das jährliche DEFI VELO ab. Für die besten Teams gibt es attraktive Preise zu gewinnen.
Erfahrungen
Seit 2011 haben rund 6‘500 Jugendliche im Alter zwischen 15 und 20 Jahren am DEFI VELO teilgenommen. Alleine im Jahr 2013/2014 haben 122 Qualifikationen in 18 verschiedenen Schulen stattgefunden. Das entspricht einer Teilnehmerzahl von 2‘400. Es wurden zwei Finalrunden durchgeführt. Die Evaluation des Pilotprojekts zeigt, dass bei 58% der Jugendlichen das Gefühl von Sicherheit auf dem Velo Dank DEFI VELO zugenommen hat. 56% der Teilnehmenden geben an, dass DEFI VELO sie motiviert öfters Velo zu fahren. Die gesetzten Ziele, Jugendliche zum Velofahren zu motivieren sowie die Sicherheit und das Verhalten der jungen Erwachsenen im Strassenverkehr zu verbessern, werden erreicht.
Seit dem Start 2011 im Kanton Waadt wurde das Projekt stetig auf neue Kantone ausgeweitet. Aktuell finden in den Kantonen Freiburg, Genf, Neuenburg und Waadt DEFI VELOs statt. Ab 2015 werden DEFI VELOs auch in den Kantonen Wallis und Jura durchgeführt. Zudem wird 2015 die Ausdehnung in die Deutschschweiz in Angriff genommen.
Wirkung
Umwelt und Energie
Im Alter der DEFI VELO-Zielgruppe der 15- bis 20-Jährigen werden oft wichtige Entscheide hinsichtlich der eigenen Mobilitätspräferenz gefällt. So etwa der Entscheid für oder gegen den Führerschein. DEFI VELO gelingt es, die jungen Erwachsenen für das Unterwegssein mit dem Velo zu motivieren und dafür zu sensibilisieren, in Zukunft ressourcen- und umweltschonend unterwegs zu sein.
Gesellschaft
DEFI VELO zeigt das Velo auf moderne und spielerische Art. Die Erzählungen aus erster Hand von Velokurierfahrern, Veloreisenden oder Velomechanikern machen den „coolen“ Veloalltag für die Jugendlichen erlebbar. Das Thema Verkehrssicherheit wird von den jungen Leiterinnen gewissenhaft aber ohne Mahnfinger angegangen. Kurz: DEFI VELO ist ein Botschafter für die neue stylische Velokultur und ihre Verankerung in der jungen Gesellschaft.
Wirtschaft
Bewegungsmangel ist ein häufiger Grund für Übergewicht bei Kinder und Jugendlichen. So wählen junge Erwachsene für den Schul- oder Freizeitverkehr lieber den Bus oder das Tram. DEFI VELO motiviert die Teilenehmenden zum Velofahren und damit zu mehr Bewegung im Alltag. Geschicklichkeitstraining und der Verkehrsunterricht steigern die Fahrkompetenz und die Sicherheit im Strassenverkehr. DEFI VELO hilft damit Gesundheitskosten einzusparen. Mit ihrem zudem positiven Einfluss auf Infrastruktur, Umwelt und Gesellschaft hat die Veloförderung generell einen hohen ökonomischen Nutzen.
Werkzeuge
Vorgehen
Das Angebot von DEFI VELO richtet sich an die Sekundarstufe II (15 bis 20 Jährige). Für diese Schulstufe sind die Kantone zuständig. Da die Durchführung die finanzielle Beteiligung der Kantone bedingt, können einzelne Schulklassen oder Gemeinden das DEFI VELO nicht direkt bestellen. Die DEFI VELO Koordinationsstelle Label Vert nimmt Anfragen von interessierten Kantonen entgegen. Die Kantone definieren das Budget und damit die Anzahl DEFI VELO. In der Folge organisiert und koordiniert Label Vert das DEFI VELO-Jahr.
- Anwerben der Leiterinnen und Leiter, Planung der Frühlingssaison (Januar - Februar)
- Ausbildung der Leiterinnen und Leiter, Akquisition Sponsoring, Start Werbung und Anmeldung für das kommende Schuljahr, Medienarbeit Frühlingsausgabe (März)
- Qualifikations-DEFIs der Frühlingsausgabe (April)
- Qualifikations-DEFIs der Frühlingsausgabe, Organisation der Finals, Akquisition Mitarbeiter für die Finals (Mai)
- Qualifikations-DEFIs der Frühlingsausgabe, Finalrunden, Planung der Qualifikations-DEFIs für die Herbstausgabe (Juni)
- Abschluss und Evaluation der abgeschlossenen Ausgabe, Planung der Qualifikations-DEFIs der Herbstausgabe (Juli)
- Planung der Qualifikations-DEFIs der Herbstausgabe, Medienarbeit für die Herbstausgabe (August)
- Qualifikations-DEFIS der Herbstausgabe (September)
- Qualifikations-DEFIS der Herbstausgabe, Förderanträge und Planung für das nächste Kursjahr (Oktober)
- Start Werbung und Anmeldung für die Frühlingsausgabe (November/Dezember)
Anmeldung
Anmeldungen werden laufend entgegengenommen. Diese haben jedoch
mindestens zwei Monate vor der gewünschten Durchführung zu erfolgen. Die min. bzw. max. Teilnehmerzahl pro angemeldete Klasse liegt bei 15 bzw.
25 Personen.
Durchführung
Im Vorfeld erhalten alle Teilnehmenden ein Faktenblatt zum Thema
Verkehrsregeln zugestellt. Damit können sich die Jugendlichen
selbstständig auf den Anlass vorbereiten. Die Beherrschung dieser
Elemente kann in der Qualifikationsrunde zu wichtigen Punkten verhelfen. Die DEFI VELO Kategorien Spiel & Sport (Bike Polo oder
Geschicklichkeitsparcours), Mechanik & Reparatur (Veloschlauch
flicken oder Veloeinstellungen) und Begegnungen (Velokurier,
Veloreisender oder Velomechaniker) bieten verschiedene Angebote an. Die
angemeldeten Klassen wählen aus jeder Kategorie ein Angebot aus. Die
Jugendlichen sind so von Beginn weg in das Projekt involviert. Wenn
möglich bringen die Teilnehmenden ihr eigenes Velo mit. Es gilt eine
Helmtragepflicht. Fahrräder können auch gemietet werden. Helme stehen
gratis zur Verfügung.
Die Qualifikationsrunde ist als Postenlauf aufgebaut. Die Klasse wird in Teams eingeteilt. Diese treten in einem Wettkampf gegeneinander an.
Jedes Team absolviert in Begleitung einer DEFI VELO-Leiterin die drei
Posten Spiel & Sport, Mechanik & Reparatur und Begegnungen. Die
Inputs zu den Verkehrsregeln und das Verhalten im Strassenverkehr werden auf dem Weg zu den einzelnen Posten besprochen und geübt. An jedem
Posten gibt es Punkte zu gewinnen. Diejenigen Klassen welche zwei
Drittel der möglichen Punkte erreichen, sind für die DEFI
VELO-Finalrunde qualifiziert. Die Qualifikationsrunden finden von
April-Juni und September-Oktober statt und dauern jeweils drei Stunden.
Eingebettet in einem grossen Velofest findet Mitte Juni das DEFI VELO
Finale statt. Diese sind interkantonal organisiert. Alle qualifizierten
Klassen stellen für das Final ein „Champion-Team“ mit fünf bis acht
Jugendlichen. Die gemeldeten Teams treten in einem Orientierungslauf
gegeneinander an. Der Wettbewerb wird mit dem Velo bewältigt. Zur
Verfügung stehen 2.5 Stunden um die diversen Posten und deren Aufgaben
zu finden und auszuführen. Das gelernte Know-how aus der Qualifikation
wird dabei abgerufen. Streckenposten überprüfen das Einhalten der
Verkehrsregeln, eine Regelverletzung führt zum Punktabzug. Die
Finalrunde wird mit einer Rangverkündigung abgeschlossen. Zu gewinnen
gibt es tolle Preise im Wert von mehreren Tausend Franken: bspw. eine
Veloabstellanlage für die Gewinnerklasse.
Finanzierung
Das DEFI VELO kostet für eine Klasse Fr. 1‘400.- (rund CHF 70.- pro Schüler). Davon werden den Schulen Fr. 5.- pro Teilnehmenden verrechnet. Allfällige Kosten für die Velomiete (Fr. 8.- pro Halbtag bzw. Fr. 14.- für einen ganzen Tag pro Velo) gehen ebenfalls zu Lasten der Schulen. Teilweise werden diese Kosten von einem kantonalen Amt (Sport oder Gesundheit) übernommen. So können die Schulen gar kostenlos am DEFI VELO teilnehmen. Die restlichen Durchführungskosten werden vom Kanton, zum Teil gemeinsam mit den Gemeinden, und/oder durch Agglomerationsprogramme getragen. Da es sich hierbei nur um Durchführungskosten handelt, werden diese nur in Rechnung gestellt, wenn die DEFI VELO auch durchgeführt werden. Die Kosten für den Koordinationsaufwand (Standortaufbau, Werbung, Sponsorenpflege und -suche etc.) werden vom Fonds für Verkehrssicherheit, dem Dienstleistungszentrum für innovative und nachhaltige Mobilität, der Gesundheitsförderung Schweiz und der Loterie Romande finanziert.
Marketing
Die Werbung in den Schulen verläuft primär über die Schulleitung. Eine erste Ausschreibung wird an alle möglichen Zielgruppen verschickt. Label Vert stellt dafür Prospekte, Faltblätter etc. zur Verfügung. Um die Information möglichst breit zu streuen, wird gleichzeitig auch auf dem Internet (www.defi-velo.ch, Facebook, Pro Velo) über das Projekt berichtet.
Weitere Infos
Weiterführende Links:
- Projekt DEFI VELO: www.defi-velo.ch
- Facebook-Auftritt von DEFI VELO: www.facebook.com/defi-velo
- Pro Velo Schweiz als nationale Koordinatorin von DEFI VELO: www.pro-velo.ch
- Swiss Cycling Kids Camp: www.swiss-cycling.ch/de/nachwuchs/news/13711-vier-tage-der-begeisterung.html
- GORILLA – nationales Programm zur Gesundheitsförderung der Schtifti Foundation: www.schtifti.ch/angebot/
Weitere Downloads:
- DEFI VELO Werbeflyer (fr):
www.defi-velo.ch/wp-content/uploads/2014/06/DEFIVELO_depliant_2014_web.pdf - DEFI VELO Projektbeschrieb (fr):
www.defi-velo.ch/wp-content/uploads/2014/06/DEFIVELO_rapport_12-13_A4_bd.pdf - DEFI VELO, Teilnehmer Evaluation, 2012
www.defi-velo.ch/wp-content/uploads/2014/06/DEFIVELO_Evaluation_2012_global.pdf - Das Velo wiederentdecken, Freiburger Nachrichten 25.05.2013:
www.defi-velo.ch/wp-content/uploads/2014/06/DEFIVELO_Freiburger_Nachrichten_20130525_page7.pdf - GORILLA: Fact-Sheet Tages Workshop:
www.schtifti.ch/wp-content/uploads/2013/04/20140708GorillaFactsheet.pdf - Swiss Cycling und Schtifti Foundation: Medienbericht Zusammenarbeit
www.swiss-cycling.ch/de/nachwuchs/news/13389-schtifti-foundation-und-swiss-cycling-treten-gemeinsam-in-die-pedale.html
Kontaktadressen und Bezugsquellen:
Kontaktadressen und Bezugsquellen:
Koordinationsstelle DEFI VELO
c/o Label Vert sarl
Philipp Schweizer
Rue de Sébeillon 9A
1004 Lausanne
Tel. 021 312 19 16
Pro Velo Schweiz
Daniel Bachofner
Birkenweg 61
Postfach 6711
3001 Bern
Tel. 031 318 54 11
Swiss Cycling
Sven Montgomery
Sportstrasse 44
2540 Grenchen
Tel. 031 359 72 95
Schtifti Foundation
Kathrin Steiger
Hegarstrasse 11
8032 Zürich
Tel. 044 421 30 21
Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt
Mobilität / Abteilung Mobilitätsstrategie
Martin Dolleschel
Münsterplatz 11
4001 Basel
Tel. 061 267 81 67
Fragen Sie auch die Vertreter von Mobilservice PRAXIS Ihres Kantons um Rat.
Verantwortlich für die Ausarbeitung dieses Praxis-Beispiels:
Büro für Mobilität AG
Ideen Strategien Lösungen
Hirschengraben 2
3011 Bern
Tel. 031 311 93 63
Dokumente
Dokumente auf Deutsch
- DEFI VELO – Veloförderung an Schulen [PDF, 991.5 KB]
- DEFI VELO Projektbeschrieb [PDF, 200.6 KB]
Dokumente auf Französisch
- DEFI VELO – La promotion du vélo dans les écoles [PDF, 998.3 KB]