RechercheRecherche ein-/ausklappen

Die 3 Recherchefunktionen für Ihre gezielte Suche in der Mobilservice Datenbank: Stichwortsuche, einfache Suchmaske (Piktogramme) und verfeinerte Suchkriterien (weiter unten).

In welchen Inhalten suchen?
Verkehrsmittel
Verkehrszweck

Auswahl aufheben

Parkieren – beim ruhenden Verkehr bewegt sich viel

zugeordnete Tags/Schlagwörter

  • Gemeinden
  • Auto

Erstellt am 02.04.2025

Trends wie Digitalisierung und Automatisierung verändern auch das Parken. (Foto: VSS) Trends wie Digitalisierung und Automatisierung verändern auch das Parken. (Foto: VSS)

Am 26. März 2025 fand in Bern die Fachtagung "Pakieren" statt, die vom VSS, der Normierungsorganisation im Strassen- und Verkehrswesen der Schweiz, und ParkingSwiss, dem Schweizer Berufs- und Fachverein des ruhenden Verkehrs, organisiert wurde.

Die Fachtagung befasste sich mit den wachsenden Herausforderungen vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und zunehmenden Urbanisierung in der Schweiz. Diese Entwicklungen, wie auch die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung des Strassenverkehrs sowie Veränderungen bei der Nutzung von Verkehrsmitteln, führen zu Veränderungen, die Anpassungen von Normen und Praxis im Zusammenhang mit Parkierung erfordern.

Die Referierenden gingen auf diese und weitere Themen und Fragen ein: Wie können die VSS-Normen in Bezug auf Anordnung und Geometrie angepasst werden? Was bedeutet die zunehmende Nutzung von immer längeren und breiteren Fahrzeugen? Welche innovativen Lösungen gibt es für das Abstellen von Motorrädern und Velos? Um diese Fragen und die immer vielfältiger werdenden Bedürfnisse zu beantworten, sind kreative Ansätze gefragt.

Unter anderem wurde die aktualisierte und seit Anfang 2025 gültige Grundnorm SN 640 280 vorgestellt. Diese umfasst die Grundsätze zur Planung von Parkplätzen für Pkw sowie die Ermittlung des Bedarfs und die Standortwahl für Motorrad- und Veloabstellplätze.

Ein weiterer Höhepunkt war die Vorstellung des neuen Leitfadens der Fondation des Parkings für den Bau und die Renovierung von Parkierungsanlagen. Dieser praktische und pragmatische Leitfaden dient dazu, Baufachleute beim Bau und bei der Renovierung von Parkierungsanalagen und Velostationen zu unterstützen. Ziel ist, das in über 50 Jahren bei der Stiftung erworbene Wissen zusammenzufassen und die die Weitergabe dieses Wissens von Generation zu Generation zu gewährleisten. Als Ergänzung zu den VSS-Normen vermittelt er eine differenziertere und subjektivere Sichtweise und hilft bei der Entscheidungsfindung bei technischen Aspekten, die in den VSS-Normen nicht explizit behandelt werden. Der Leitfaden thematisiert auch die Schaffung von Velostationen innerhalb von Parkhäusern, die Schaffung von Carsharing-Plätzen, die Installation von E-Ladestationen, die Umwandlung von Autoparkplätzen in Veloastellplätze sowie die Installation von Zähl- und Leitsystemen. Diese praktischen Empfehlungen zielen darauf ab, ein Bauwerk von bestmöglicher Qualität zu errichten.

Die Fachtagung bot auch die Möglichkeit, Ideen und Werkzeuge auszutauschen, um besser auf die Entwicklungen im Bereich der Parkierung in der Schweiz reagieren zu können.

Weitere Informationen

Dokumente auf Deutsch

Dokumente auf Französisch