RechercheRecherche ein-/ausklappen

Die 3 Recherchefunktionen für Ihre gezielte Suche in der Mobilservice Datenbank: Stichwortsuche, einfache Suchmaske (Piktogramme) und verfeinerte Suchkriterien (weiter unten).

In welchen Inhalten suchen?
Verkehrsmittel
Verkehrszweck

Auswahl aufheben

Mobilitäts-Ortspläne - Geprüfte Informationen zur kombinierten Mobilität

Erstellt am 10.08.2005
Aktualisiert am 12.02.2007

Profil & Eckdaten

zugeordnete Tags/Schlagwörter

  • Pendler
  • Gemeinden
  • Fuss
  • Velo
  • Einkauf
  • Freizeit
  • ÖV
  • Geschäft
  • Auto

Investitionskosten

  • gering (bis Fr. 10'000.-)
0 10'000 50'000
  • gering (bis Fr. 10'000.-)

Raumtyp

  • Zentrum / Stadt
  • Agglomeration
  • Ländlich / Dorf

Gemeindegrösse

  • < 5'000 Einwohner
  • 5'000 - 10'000 Einwohner
  • 10'000 - 20'000 Einwohner
  • > 20'000 Einwohner

Verschiedene Kartenhersteller bieten in jeder Stadt und jeder Gemeinde kostenlos einen Ortsplan an. Der Bevölkerung fehlen aber auf diesen Plänen meist wichtige Informationen über das lokale Mobilitätsangebot. Mit einem so genannten Mobilitäts-Ortsplan erhalten BewohnerInnen sowie BesucherInnen nebst den üblichen Planinhalten interessante Informationen über Mobilitätsangebote und -Standorte.

Beispiel Schaffhausen

Im Rahmen eines Pilotprojektes des Bundesprogramms EnergieSchweiz wurde in der Stadt Schaffhausen ein Mobilitäts-Ortsplan erstellt. Dank der anstehenden Aktualisierung des Ortsplanes und einem grossen Angebot im Bereich der kombinierten Mobilität bestanden dafür ideale Vorraussetzungen. In Zusammenarbeit mit einem Kartenhersteller und Schaffhausen Tourismus wurde neben den üblichen Informationen (öffentliche Gebäude, Sehenswürdigkeiten etc.) das Angebot im Bereich der kombinierten Mobilität gemäss einer vorgegebenen Liste erhoben und auf einer Grundlagenkarte eingetragen. Durch die aktive Mitarbeit der Gemeinde und die so eingebrachten lokalen Kenntnisse verliefen die Aufnahmen rasch und effizient. Das anschliessend erstellte "Gut zum Druck" der Karte wurde hinsichtlich der Vollständigkeit und Richtigkeit der Mobilitätsangaben von unabhängiger Stelle überprüft. Parallel dazu akquirierte der Kartenhersteller Gewerbe-Inserate für den Planrand (Inserate-Band rund um den Plan). Somit konnte ohne finanzielle Beteiligung der Stadt Schaffhausen eine erste Auflage von 81'400 Stück gedruckt und kostenlos an alle Haushalte verschickt werden. Die Pläne werden zudem auch an BesucherInnen und NeuzuzügerInnen abgegeben.

Beschreibung

Hintergrund

In fast allen Städten und Gemeinden gibt es Ortspläne, die meist kostenlos an alle Haushalte und wichtige Einrichtungen abgegeben werden. Die Finanzierung wird durch den Verkauf von Inseraten am Planrand gesichert. Diese Pläne werden in Zusammenarbeit mit diversen Kartenherstellern und den Städten oder den Gemeinden entwickelt und sind in ihrer Ausgestaltung deshalb sehr unterschiedlich. Allen gemeinsam ist aber, dass sie nicht oder kaum auf die Angebote der kombinierten Mobilität hinweisen. Der Bevölkerung fehlen somit wichtige Informationen über Mobilitätsangebote und -Standorte, wie zum Beispiel CarSharing-Standplätze, grössere öffentliche Veloabstellplätze, Informationsstellen usw. Ein so genannter Mobilitäts-Ortsplan, der auf die vorhandenen Mobilitätsangebote hinweist, fördert die kombinierte Mobilität und motiviert die NutzerInnen, das Angebot vermehrt zu nutzen. Gleichzeitig werden die Gemeinden bei dessen Erarbeitung für den Ausbau der kombinierten Mobilität sensibilisiert.

Angebot

EnergieSchweiz für Gemeinden bietet Gemeinden und Kartenherstellern, die bei der Erstellung eines Ortsplanes zusätzliche Informationen zur kombinierten Mobilität einbringen, ein Prädikat für den Ortsplan an. Die Ortspläne müssen dafür mit einer "Mobilitätslegende" und den entsprechenden Standorten (siehe Liste (pdf)) ergänzt und von unabhängiger Stelle geprüft werden.
Mit den Mobilitäts-Ortsplänen kann ein breites Publikum erreicht werden: Die Gemeinden geben die Pläne NeuzuzügerInnen und BesucherInnen ab. Per Post erreichen die Pläne alle Haushalte der Gemeinde. Über die Aufschaltung der Pläne im Internet kann ein zusätzlicher, an Bedeutung gewinnender Informationskanal genutzt werden. Ausserdem wird bei der Bewertung einer Gemeinde als Energiestadt das Vorhandensein von Informationen zur kombinierten Mobilität berücksichtigt.
Für den Kartenhersteller bedeutet die Darstellung von Informationen zur kombinierten Mobilität einen Mehrwert seines Produktes. Um den Mehraufwand zu belohnen, dürfen die Karten das Zertifikat "mit Mobilitäts-Infos" und das Label "Energiestadt" (Programm des Bundes) als Gütesiegel für den geprüften Inhalt tragen. Bei den Gemeinden ist das Label "Energiestadt" bekannt und bürgt für hohe Qualitätsstandards (siehe http://www.energiestadt.ch). Die inhaltliche Prüfung der Mobilitäts-Ortspläne wird von EnergieSchweiz für Gemeinden finanziell unterstützt.

Dokumente auf Deutsch

Dokumente auf Französisch

Erfahrungen

Beim Pilotprojekt in Schaffhausen und den Vorarbeiten in Morges und Olten (siehe Auszug aus dem "Gut zum Druck" Olten (pdf) (© Miplan AG)) zeigte sich, dass für die Lesbarkeit der Pläne eine eindeutige Kartensymbolik verwendet werden muss. Zudem darf die Karte nicht mit Informationen überladen werden. Die vorgegebene Liste der aufzuführenden Mobilitätsstandorte und -Informationen (pdf) hat sich als guter Kompromiss zwischen der Lesbarkeit und dem Anspruch auf Vollständigkeit erwiesen.
Da die Gemeinde mit der Mobilitäts-Situation vor Ort gut vertraut ist, ist sie für die Erhebung und Lieferung der nötigen Informationen an den Kartenhersteller bestens geeignet. Mögliche Beauftragte dafür sind die Gemeindeschreiberei, die Polizei- und Verkehrsdirektion oder eine Arbeitsgruppe Mobilität.

Dokumente auf Deutsch

Dokumente auf Französisch

Wirkung

Umwelt und Energie

Ein Ortsplan, der auf die vorhandenen Mobilitätsangebote hinweist, fördert die kombinierte Mobilität und motiviert die NutzerInnen, das Angebot vermehrt zu nutzen. Somit wird den durch den motorisierten Individualverkehr verursachten Umweltproblemen (Luftverschmutzung, Klimaerwärmung, Lärm) entgegengewirkt und der Energieverbrauch beeinflusst.

Gesellschaft

Durch den höheren Bekanntheitsgrad von Mobilitätsangeboten soll ein Umdenkprozess und längerfristig ein Verhaltensänderungsprozess ausgelöst werden. Alternative Mobilität ist nicht nur eine abstrakte Möglichkeit, sondern vor Ort leicht auffindbar und nutzbar.

Wirtschaft

Die verstärkte Nutzung der regionalen Angebote der kombinierten Mobilität kann zur Sicherung bzw. zum Ausbau lokaler Arbeitsplätze beitragen.

Werkzeuge

Vorgehen

Die Ortspläne der Kartenhersteller werden in der Regel etwa alle zwei Jahre aktualisiert. Wenn in einer Gemeinde der Ortsplan überarbeitet werden soll, kann mit wenig Mehraufwand aus einem gewöhnlichen Plan ein geprüfter Mobilitäts-Ortsplan erstellt werden.

  1. Anfrage: Die Gemeinde bzw. der Kartenhersteller melden ihr Interesse, einen Mobilitäts-Ortsplan zu erstellen, an (Kontakt unter: ). Sie erhalten weitere Informationen zur Vorgehensweise.
  2. Erhebung: Die Gemeinde erhebt die erforderlichen Mobilitätsinformationen gemäss Liste (pdf) und liefert sie dem Kartenhersteller.
  3. Gut zum Druck: Erstellen des "Gut zum Druck" mit allen nötigen Mobilitätsinfos und den entsprechenden Logos bzw. Beschriftungen am Titelblatt. Anschliessend das "Gut zum Druck" an die Prüfstelle senden.
  4. Prüftätigkeit: Prüfung durch die unabhängige Prüfstelle (Inhalt und Stichproben vor Ort). Bei positivem Prüfbericht und Bezahlung der Prüfgebühr erhält die Gemeinde das OK für den Druck und die entsprechende Logoverwendung.
  5. Druck und Verteilung der Mobilitätsortspläne durch den Kartenhersteller.

Dokumente auf Deutsch

Dokumente auf Französisch

Finanzierung

Die meisten Ortspläne, die in Zusammenarbeit mit den Kartenherstellern und den Städten oder den Gemeinden entwickelt werden, werden durch Inserate am Planrand finanziert. Der kleine zusätzliche Aufwand für die Gemeinde für die Erhebung der Mobilitätsstandorte kann im Rahmen der sonstigen Erhebungen für den Ortsplan abgewickelt werden. Die Prüfung der Planinhalte durch eine unabhängige Stelle wird durch einen Beitrag von EnergieSchweiz für Gemeinden unterstützt. Daher wird der Gemeinde für die Prüfung lediglich ein nach Gemeindegrösse abgestufter Sockelbeitrag verrechnet.

Marketing

Die Mobilitäts-Ortspläne werden (kostenlos) an alle Haushalte und in der Gemeinde abgegeben. Dadurch erreichen die Informationen zur kombinierten Mobilität ein wesentlich grösseres Publikum und mehr Aufmerksamkeit als bisher.

Weitere Informationen

Weiterführende Links:

Label "Energiestadt": www.energiestadt.ch

Weitere Downloads:

Bezug von Unterlagen sowie Beratung zum Projekt "Mobilitäts-Ortspläne":

Büro für Mobilität AG
Hirschengraben 2
CH-3011 Bern
Tel. 031 311 93 63

Fragen Sie auch die Vertreter von Mobilservice Praxis Ihres Kantons um Rat. 

Verantwortlich für die Ausarbeitung dieses Praxis-Beispiels:

  • Kanton Bern
    Amt für Umwelt und Energie
    Abteilung Immissionsschutz
    Laupenstrasse 22
    CH-3011 Bern
    Tel. 031 633 57 80
  • EnergieSchweiz für Gemeinden
    Nova Energie GmbH
    Kurt Egger
    Rüedimoosstr. 4
    CH-8356 Tänikon b. Aadorf
    Tel. 052 368 08 08

Dokumente auf Deutsch

Dokumente auf Französisch