Bikecoin-Kampagne zur Förderung des Velofahrens in der Stadt Locarno
Erstellt am 02.10.2024
Die Stadt Locarno engagiert sich stark für die Förderung der aktiven und nachhaltigen Mobilität. In den Jahren 2022 und 2023 führte sie ein neues Anreizmodell ein, das vom Bundesamt für Energie und dem Klimafonds Lugano Süd unterstützt wurde. Über einen Zeitraum von zwei Jahren organisierte sie jeweils von April bis Oktober zwei Bikecoin-Kampagnen mit dem Ziel, die Nutzung des Velos für den Arbeitsweg zu fördern, und zwar durch einen monäteren Anreiz und ein Anreizprogramm für Unternehmen.
Online Version: https://www.mobilservice.ch/de/3240.html
Profil & Eckdaten
zugeordnete Tags/Schlagwörter
Investitionskosten
- gering (bis Fr. 10'000.-)
Jährliche Betriebskosten
- mittel (bis Fr. 20'000.-)
Raumtyp
- Zentrum / Stadt
Gemeindegrösse
- < 5'000 Einwohner
- 5'000 - 10'000 Einwohner
- 10'000 - 20'000 Einwohner
- > 20'000 Einwohner
Beispiel
Stadt Locarno
Die Stadt Locarno engagiert sich seit Jahren für die Förderung des Veloverkehrs. Das Velonetz der Stadt ist im Allgemeinen gut ausgebaut und die Region verfügt über ein gut entwickeltes Bikesharing-Angebot. Gemeinsam mit den Nachbargemeinden (Ascona, Minusio und Muralto) erarbeitete die Stadt einen Masterplan Velo, der darauf abzielt, die für Velofahrer:innen bestimmten Routen zu optimieren, um so die Velonutzung im Alltag zu fördern.
Im Anschluss an ein Pilotprojekt mit der Stadtverwaltung schlug die Stadt Locarno den Unternehmen in ihrem Gebiet für die Jahre 2022 und 2023 das Anreizmodell Bikecoin vor und organisierte zwei Kampagnen mit dem Ziel, die Nutzung des Velos für den Arbeitsweg durch einen finanziellen Anreiz zu fördern. Der Beitrag wurde von der Stadt direkt an die Mitarbeitenden des Unternehmens vergeben. Die teilnehmenden Mitarbeitenden konnten auf ihrem Arbeitsweg Punkte (Bikecoins) sammeln, mit denen sie bis zu 40 CHF pro Monat verdienen konnten.
Beschreibung
Hintergrund
Nach Auswertungen, die im Rahmen verschiedener betrieblicher Mobilitätsprojekte erhoben wurden, wählten vor 2020 sehr wenige Arbeitnehmende das Velo und das E-Bike als Verkehrsmittel für den Weg zur Arbeit, obwohl diese beiden Verkehrsmittel für mittelkurze Strecken oft die zeitsparendste und flexibelste Lösung darstellen. Die Einschränkungen und Ängste, die durch die COVID-19-Pandemie entstanden, gaben der Verbreitung von Velo und E-Bike weiteren Auftrieb und die Städte und Regionen erkannten die Notwendigkeit, ein attraktives und sicheres Velonetz zu schaffen.
Darüber hinaus sahen sich die Gemeinden bei ihrer üblichen Strategie zur Veloförderung mit zwei Hauptproblemen konfrontiert:
- wenig sichtbare Ergebnisse in Bezug auf die Reduzierung des täglichen Verkehrsaufkommens, trotz Subventionen für den Kauf von Fahrzeugen
- fehlende Überwachung der tatsächlichen Nutzung und Eignung der geschaffenen Velowege im Vergleich zu den Bedürfnissen der Nutzer:innen.
Auf der Grundlage dieser Überlegungen beschloss die Stadt Locarno im Jahr 2021, sich an Bikecoin zu beteiligen. Bikecoin ist ein Programm von Mobitrends, das darauf abzielt, Mitarbeitende zu motivieren, den täglichen Arbeitsweg mit dem Velo zurückzulegen.
Die Stadt Locarno verfolgte vier Hauptziele:
- die Angestellten der Unternehmen durch einen finanziellen Anreiz dazu zu bringen, auf nachhaltige Weise zur Arbeit zu pendeln und dabei auf einen spielerischen Ansatz zu setzen;
- ein Anreizprogramm für Unternehmen zu schaffen, das ins betriebliche Mobilitätsmanagement integriert werden kann und auf die Nutzung von Velos abzielt, anstatt sie einfach zu kaufen;
- der Stadt Locarno ein Werkzeug zur Förderung und Planung Velonutzung auf dem Arbeitsweg zur Verfügung zu stellen, das eine anonyme und aggregierte Analyse der von den Teilnehmenden gesammelten georeferenzierten Wegen ermöglicht;
- den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, Probleme auf dem Velowegenetz zu melden.
Die Stadtverwaltung führte ein erfolgreiches Pilotprojekt unter ihren Mitarbeitenden durch, um die Initiative auf die Mitarbeitenden aller Unternehmen im Stadtgebiet auszuweiten.
Angebot
Das Bikecoin-Programm wurde den Unternehmen von Locarno für den Zweijahreszeitraum 2022-2023 vorgeschlagen. Der Ansatz war neu: Die Stadt beschloss, finanzielle Anreize für die Mitarbeitenden zu schaffen, indem sie allen Teilnehmenden bis zu 40 CHF pro Monat zur Verfügung stellte. Locarno lancierte die Kampagne bei den lokalen Unternehmen über eine Pressemitteilung, die dann von den Medien aufgegriffen wurde. Die Bikecoin-Teilnahme sah eine Gebühr vor, die von den Unternehmen zu zahlen war, um die Verwaltungskosten zu decken, während die Stadt die Beiträge für die Arbeitnehmenden direkt finanzierte, indem sie die über die Mobalt-App gesammelten Punkte in einen finanziellen Anreiz umwandelte. Mithilfe der Mobalt-App verfolgten die Mitarbeitenden der teilnehmenden Unternehmen ihre Velowege von zu Hause zur Arbeit (oder Teile davon, z. B. vom Wohnort zum Bahnhof oder von der Haltestelle zur Arbeit) und sammelten Punkte (Bikecoins) auf der Grundlage der Anzahl Wege und zurückgelegten Kilometer.
Erfahrungen
Am Projekt nahmen insgesamt 207 Mitarbeitende aus 13 Unternehmen teil, bei einer Gesamtzahl von ca. 1.250 beteiligten Arbeitnehmenden (16 % Teilnahmequote); angesichts des Mindestziels von 100 Mitarbeitenden (das um mehr als 100 % übertroffen wurde) ist dies ein beachtlicher Erfolg. Von 2022 zu 2023 ist der Prozentsatz der beteiligten Arbeitnehmer:innen gestiegen.
Die beiden Kampagnen waren ähnlich, mit einer starken Beteiligung im Mai und Juni. Während der Sommerferien im Juli und August war ein leichter Rückgang zu verzeichnen, auf den im Herbst wieder eine zunehmende Beteiligung folgte. Im Jahr 2023 war der Monat September aufgrund des Wettbewerbs und der zusätzlichen Preise besonders erfolgreich. Dies beweist die Wirksamkeit der Initiative.
Insgesamt wurden 35’901 Wege und 193’340 Kilometer zurückgelegt und 1'844’167 Bikecoins gesammelt wurden. Nicht nur in Bezug auf die Anzahl Teilnehmender konnte von 2022 zu 2023 eine Zunahme verzeichnet werden, sondern auch in Bezug auf die zurückgelegten Wegen und der Anzahl gesammelter Bikecoins
Wirkung
Die Ergebnisse der Bikecoin-Kampagne 2022 und 2023 bei den Unternehmen der Stadt Locarno waren im Allgemeinen positiv. Mehr als 200 Mitarbeitenden nahmen an der Initiative teil, wodurch das Mindestziel um fast 100 % übertroffen werden konnte. Auf der Ebene der einzelnen Unternehmen war die Beteiligung gut. Die meisten mittelgrossen Unternehmen konnten eingebunden werden. Einige der teilnehmenden Unternehmen beschlossen bereits, Bikecoin als Standardanreizsystem für das ganze Jahr einzuführen und in den Monaten, in denen es keine finanzielle Beiträge der öffentlichen Hand gibt, die Beiträge selber zu übernehmen.
Umwelt und Energie
Eine Umfrage unter den Teilnehmenden am Ende der Kampagne 2022 zeigte eine Verschiebung der Verkehrsmittelwahl:
22 % nutzten zuvor ausschliesslich das Auto, während 34 % das Auto abwechselnd mit anderen Verkehrsmitteln wie dem Velo oder den öffentlichen Verkehrsmitteln nutzten. Mehr als 50 % der Teilnehmende haben vermutlich ihre Autonutzung reduziert;
Die Teilnahme an der Bikecoin-Kampagne erhöhte die Häufigkeit der Velonutzung, da nur ein Drittel der Teilnehmenden das Velo weiterhin wie zuvor nutzte, während über 60 % es viel häufiger nutzten, auch in Kombination mit anderen Verkehrsmitteln wie dem öffentlichen Verkehr.
Gesellschaft
Die Massnahme zur Veloförderung wird von den Beschäftigten geschätzt. Die Teilnehmenden hoben insbesondere die folgenden positiven Aspekte des Programms hervor: Mehr Freizeit, weniger im Stau stehen sowie ein Anreiz, das Velo auch bei schlechtem Wetter zu nutzen.
Wirtschaft
Die von der öffentlichen Hand bereitgestellten Beträge sind im Allgemeinen bescheiden und ermöglichen es, lokale Unternehmen zu begünstigen, die eine nachhaltige Mobilitätspolitik betreiben wollen. Die finanziellen Anreize für die Mitarbeitenden, die bis zu 280 CHF pro Person und Jahr betragen, wurden sehr geschätzt.
Werkzeugkasten
Vorgehen
Mit der Durchführung des Projekts wurde ein externes Unternehmen beauftragt, welches das Anreizsystem Bikecoin anbietet. Dieses realisierte in Zusammenarbeit mit der Stadt Locarno die verschiedenen Phasen des Projekts, von der Anwerbung der Unternehmen bis zur Auszahlung der Anreize an die Teilnehmenden.
Finanzierung
Die Kosten des Projekts sind vergleichbar mit dem, was die Stadt Locarno vor 2022 für die Subventionierung des Kaufs von E-Bikes durch die Einwohner:innen ausgab. Der Anteil der Stadt an den Fördermitteln (ohne Zusatzprämien) belief sich auf insgesamt CHF 28'126.30.
Die Teilnahme der Unternehmen bedeutete, dass sie einen Beitrag zur Deckung ihrer Betriebskosten zahlen mussten; einige von ihnen beschlossen auch, die Prämie zu erhöhen und so zusätzliche Anreize zu schaffen.
Marketing
Zum Start jeder Kampagne wurde von der Stadt Locarno eine Pressemitteilung herausgegeben. Gleichzeitig lud die Stadt die Unternehmen per Brief und E-Mail ein, sich am Projekt zu beteiligen. Nach dem Beitritt erhielten die Unternehmen einen Flyer und Texte für ihre Intranet-Seiten und für die E-Mail-Kommunikation, um das Projekt bei ihren Mitarbeitenden zu bewerben.
Weitere Informationen
Die Erarbeitung und Übersetzung dieses Praxisbeispiels entstand in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Mobility Management Suisse MMS und wurde ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung von EnergieSchweiz.
Weiterführende Links
- Bikecoin: Anreizprogramm zur Veloförderung
- Mobalt-App für das Mobilitätsmanagement in Unternehmen
- Mobilservice News Dossier über das Bikecoin-Pilotprojekt (Oktober 2021)
Dokumente auf Italienisch
Kontakt
Stadt Locarno
Dicastero Opere pubbliche e Ambiente
Ufficio energia
Via alla Morettina 9
CH-6600 Locarno
+41 91 756 32 32
Mobitrends SA
Via Francesco Somaini 7
CH-6900 Lugano
+41 91 220 28 10
Fragen Sie auch die Vertreter:innen von Mobilservice Praxis Ihres Kantons um Rat.
Verantwortlich für die Ausarbeitung dieses Praxisbeispiels:
Fachverband Mobility Management Suisse MMS
CH-3011 Bern
+41 31 311 93 63
www.mms-gms.ch