Elektromobilität: Roadmap 2025 und Handlungsleitfaden für Gemeinden
zugeordnete Tags/Schlagwörter
Erstellt am 05.04.2022
Aktualisiert am 02.05.2022
Der Strassenverkehr in der Schweiz ist heute nahezu vollständig von fossilen Energieträgern abhängig und verantwortlich für rund einen Viertel des Energieverbrauchs sowie einen Drittel der Treibhausgasemissionen. Der Bundesrat hat 2019 die Energiestrategie 2050 verabschiedet. Diese beinhaltet, dass die Schweiz bis 2050 klimaneutral sein will. Die Elektromobilität ist dabei eine wichtige Teillösung, um den Energieverbrauch zu senken und durch den Einsatz von Strom aus erneuerbaren Quellen das Netto-Null-Ziel im Strassenverkehr zu erreichen.
Die Roadmap Elektromobilität 2022 des Bundes sieht vor, den Anteil von Steckerfahrzeugen (reine Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride) bei den Neuzulassungen von Personenwagen bis ins Jahr 2022 auf 15 Prozent zu erhöhen. Dieses Ziel wurde bereits ein Jahr früher übertroffen. Mit der neu aufgelegten Roadmap Elektromobilität 2025 werden drei Ziele bis ins Jahr 2025 verfolgt: 50 Prozent Steckerfahrzeuge bei den Neuzulassungen von Personenwagen (heute ca. 22%), 20'000 öffentlich zugängliche Ladestationen (heute ca. 7'000) und das qualitative Ziel «Nutzerfreundlich und netzdienlich laden – zu Hause, am Arbeitsort, unterwegs».
Deshalb sind neben Bund und Kantonen auch Gemeinden und Städte gefordert. Dazu gibt es seit 2017 den Handlungsleitfaden Elektromobilität für Gemeinden. Nun wurde er auf den neusten Stand gebracht und Ende Januar 2022 neu publiziert. Der Leitfaden zeigt Gemeinden und Städten auf, wie sie die Chancen der Elektromobilität nutzen und in den vier Handlungsfeldern «Planung», «Vorbildfunktion», «Information & Beratung» und «Infrastruktur & Dienstleistungen» aktiv werden können. Er enthält Massnahmenvorschläge, Beispiele aus der Praxis sowie weiterführende Informationen und Kontaktstellen.
Seit 1. Mai 2022 bietet EnergieSchweiz ein Sonder-Förderangebot für Gemeinden und Städte, die eine Planungs- oder Machbarkeitsstudie zur Entwicklung der Elektromobilität in einem der fünf Handlungsbereiche des Leitfadens durchführen. Eine Anmeldung ist bis zum 28. Februar 2023 möglich. Zudem werden Gemeinden auch im Rahmen der temporären Projekte bei der Planung von Informationsveranstaltungen zur Elektromobilität finanziell unterstützt.
Um noch mehr über die Möglichkeiten von Gemeinden und Städten zur Förderung der Elektromobilität zu erfahren und sich über Umsetzungsbeispiele aus der Praxis auszutauschen, veranstaltet Mobilservice gemeinsam mit EnergieSchweiz ein Webinar «Elektromobilität» am 21. Juni 2022 (auf Deutsch). Und am 21. September 2022 findet wieder der Kongress Elektromobilität im Rahmen der Schweizer Mobilitätsarena in Bern statt.
Weitere Informationen
- Roadmap Elektromobilität 2022/2025
- EnergieSchweiz: Elektromobilität für Gemeinden
- EnergieSchweiz: Wissenswertes zur Elektromobilität für Unternehmen und Fachpersonen
- EnergieSchweiz: Sonderförderung Machbarkeitsstudien Elektromobilität für Gemeinden (Mai 2022 - Februar 2023)
- EnergieSchweiz: Temporäre Projektförderung für die Planung von Informationsveranstaltungen zur Elektromobilität (Mai - Juli 2022)
- Mobilservice News Dossier zum Kongress Elektromobilität 2021 (Oktober 2021)
- Mobilservice Webinar "Elektromobilität: Förder- und Handlungsmöglichkeiten für Gemeinden" am 21. Juni 2022
- Save the date: Kongress Elektromobilität am 21. September 2022 im Rahmen der Schweizer Mobilitätsarena 2022 in Bern
Dokumente auf Deutsch
- Handlungsleitfaden Elektromobilität für Gemeinden (2022) [PDF, 2.93 MB]
- Präsentation BFE vom Infoanlass am 25. März 2022 zur Roadmap Elektromobilität [PDF, 2.64 MB]
- Swiss eMobility: Faktenblatt "Elektromobilität in der Schweiz, Zahlen - Fakten - Prognosen 2022" (Februar 2022) [PDF, 5.72 MB]
Dokumente auf Französisch
- Petit guide «La mobilité électrique dans les communes» (2022) [PDF, 2.95 MB]
- Swiss eMobiliy : "Mobilité électrique en Suisse, chiffres - faits - prévision 2022" (février 2022) [PDF, 4.32 MB]