Neue Studie zu Parkierung in Gemeinden
zugeordnete Tags/Schlagwörter
Erstellt am 06.04.2021
Das Angebot an Parkplätzen ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität und haushälterischer Siedlungsentwicklung. Die Pflichten zur Erstellung von Parkplätzen bei Um- und Neubauten auf privatem Grund variieren dabei von Kanton zu Kanton, die genaue Ausgestaltung der Regeln obliegt jedoch mehrheitlich den Gemeinden. Im Kanton Basel-Landschaft, wo es aktuell seitens des Kantons klare Minima-Vorgaben bei der Parkplatzerstellungspflicht gibt, beantragte der Regierungsrat im März 2021, mehr Gemeindeautonomie zu ermöglichen.
Viele Gemeinden stehen vor der Herausforderung, genügend private Parkplätze zur Verfügung zu stellen, gut erreichbar zu bleiben und gleichzeitig nachhaltige Mobilität zu fördern und veränderten Nutzungsbedürfnissen gerecht zu werden. Da Parkplätze schnell zum Politikum werden, ist es für Gemeinden nicht immer einfach, mehrheitsfähige Parkierungs-Reglemente zu erarbeiten.
Transitec, das Planungsbüro Jud, Metron und rundum mobil zeigen mit der Studie „Private Parkierung – Herausforderungen der Angebotsgestaltung“ auf, welchen Gestaltungsspielraum Gemeinden bei der Regelung zur Erstellung von privaten Parkplätzen haben. Die Studie identifiziert vier Fokusthemen: Neben der Parkplatzerstellungspflicht sind dies die räumliche Differenzierung der Parkplatzerstellungspflicht, die Mehrfachnutzung von Parkplätzen sowie zentrale Parkierungsanlagen. Im Rahmen von zwei Workshops waren Vertreter*innen von Gemeinden, Kantonen und der Privatwirtschaft eingeladen, diese Fokusthemen zu verifizieren und zu diskutieren. Unterstützt wurde die Studie durch die Koordinationsstelle für nachhaltige Mobilität (KOMO). Seit kurzem stehen die erarbeiteten Informationen übersichtlich aufbereitet auf der Website von EnergieSchweiz zur Verfügung. Zu jedem der vier Fokusthemen gibt es auch eine Sammlung von Best Practice Beispielen aus verschiedenen Schweizer Städten und Gemeinden.
Neben dem Parkplatzangebot spielen auch viele weitere Aspekte eine Rolle, wenn es um die Gestaltung einer nachhaltigen Mobilität geht. Solche Aspekte beleuchtet die diesjährige Deutsche Konferenz für Mobilitätsmanagement (DECOMM). Sie ist dem Thema „Wohnen und Mobilität“ gewidmet und findet am 14. und 15.04.2021 digital statt. Und die Plattform autofrei/autoarm Wohnen veranstaltet am 10.05.2021 ein Webinar (auf Französisch), das dem Thema „Bauen mit weniger Parkplätzen“ gewidmet ist.
Weitere Informationen
- EnergieSchweiz für Gemeinden: Parkierung in Gemeinden
- Deutsche (Online-)Konferenz für Mobilitätsmanagement (DECOMM) vom 14./15.04.2021 zum Thema „Wohnen und Mobilität – Der Mobilitätswandel im Quartier“
- Plattform autofrei / autoarm Wohnen: Webinar vom 10.05.2021 zum Thema „Bauen mit weniger Parkplätzen" (fr)
- Mobilservice News Dossier "Autofreie und autoarme Projekte von Kriens bis Malmö" (Dezember 2020)
- Mobilservice News Dossier "Autofrei wohnen – in der Stadt und auf dem Land" (Oktober 2019)
Dokumente auf Deutsch
- Private Parkierung - Herausforderung der Angebotsgestaltung. Gute Beispiele, Empfehlungen, Austausch (Transitec, Planungsbüro Jud, Metron, rundum mobil, Juli 2020) [PDF, 2.71 MB]
- Medienmitteilung Kanton Basel-Landschaft vom 03.03.2021: Mehr Gemeindeautonomie bei der Parkplatzerstellungspflicht [PDF, 28.9 KB]